Von Restaurants und Hotels bis hin zu Schulen und Gesundheitseinrichtungen erfordern viele gewerbliche Anwendungen eine angemessene Luftfilterung. Eine der Schlüsselkomponenten eines industriellen HLK-Systems ist der Luftfilter. Diese Komponente ist dafür verantwortlich, dass Ihre Raumluftqualität in Topform bleibt. Aber welcher von so vielen auf dem Markt ist der richtige für Ihre Einrichtung? Dieser Leitfaden führt Sie durch die gängigen Arten von industriellen Luftfiltern, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Was machen Luftfilter in industriellen HLK-Anlagen?
Ein industrieller oder kommerzieller Luftfilter ist ähnlich dem, den Sie in der Klimaanlage oder im Heizkessel Ihres Hauses haben. Während Luft durch Ihr HLK-System gepumpt wird, entfernt ein industrieller Luftfilter kleine Partikel und Verunreinigungen und trägt so zur Verbesserung der Raumluftqualität in Ihrer Einrichtung bei. Zu diesen Verunreinigungen gehören unter anderem:
Aerosole
Bakterien
Hautschuppen
Schmutz
Staub
Keime
Schimmel
Öle
Pollen
Typen von industriellen Luftfiltern
Berücksichtigen Sie bei Ihrer Suche nach der richtigen Option diese beliebten Luftfiltertypen für Ihre industrielle HLK-Anlage. Lesen Sie bei Ihrer Recherche unbedingt auch die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Hersteller. Auf diese Weise können Sie herausfinden, welche Optionen für Ihre spezielle Anlage am besten geeignet sind.
HEPA-Filter
HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air) fangen 99,97 % der Partikel und Verunreinigungen ab, die bis zu 0,3 Mikrometer klein sind. Mikrometer sind eine Länge, die ein Millionstel eines Meters beträgt. Obwohl es Überschneidungen mit Anwendungen im Wohnbereich gibt, sind kommerzielle HEPA-Luftfilter tendenziell größer und haben höhere MERV-Werte.
MERV-Werte reichen von 1 bis 20 und geben die Fähigkeit eines Filters an, große Partikel mit einem Durchmesser von 0,3 bis 10 Mikrometern einzufangen. Je höher der Wert, desto kleiner sind die Partikel, die der Filter einfangen kann. In kommerziellen Einrichtungen wie Krankenhäusern und Gesundheitssystemen verwenden diese Filter mit MERV-Werten von 16 bis 20. In Restaurants und Cafeterias können die Betreiber zwischen Filtern mit MERV-Werten von 8 bis 14 wählen.
UV-Lichtfilter
UV-Filter eliminieren luftgetragene Viren und Bakterien mithilfe von kurzwelligem ultraviolettem Licht. Das Licht wird von einer nahezu unsichtbaren Glühbirne abgestrahlt, die normalerweise jedes Jahr ausgetauscht werden muss. Die Filter werden häufig in Gesundheitseinrichtungen verwendet und sind ideal zum Entfernen von Allergenen, Schimmelsporen, Aerosolen und anderen Mikroorganismen, die Atemwegserkrankungen verursachen und gesundheitsschädlich sind.
UV-Lichtfilter entfernen zwar schädliche Bakterien und Viren gut, sind aber bei der Beseitigung von Schadstoffen wie Staub, Schmutz und Hautschuppen nicht so effektiv. Deshalb werden sie normalerweise mit HEPA-Filtern als Teil eines größeren Luftfiltersystems kombiniert, sodass Sie mehrere in der Luft befindliche Partikel gleichzeitig bekämpfen können.
Plisseefilter
Plisseefilter werden normalerweise aus Polyester und Baumwolle hergestellt und verwenden eine gefaltete, ziehharmonikaartige Konstruktion, um Staub, Hautschuppen, Schmutz und andere Schadstoffe in der Luft einzufangen. Die Falten bieten eine größere Oberfläche als nicht gefaltete Optionen, sodass während des Filtervorgangs mehr Partikel entfernt werden.
Plissee-Luftfilter sind in Einweg- und Mehrwegausführungen erhältlich und zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Während ihre Wirksamkeit gegen Schadstoffe und ihr Preis ein großer Vorteil sind, besteht ihr größter Nachteil darin, dass sie Luft durch Ihre HLK-Anlage ziehen. Dadurch muss die Anlage härter und weniger effizient arbeiten.
Glasfaserfilter
Glasfaserfilter, auch als gesponnene Glasfilter bekannt, sind eine kostengünstige Option, die hauptsächlich dazu dient, Ihre Anlage vor Schäden durch große Partikel zu schützen. In Bezug auf die Luftqualität in Innenräumen können sie etwas Schmutz, Staub und Allergene einfangen, jedoch nicht solche, die in Form extrem kleiner Partikel vorliegen.
Wenn Sie sich keine Gedanken über die Luftreinigung oder die Abwehr von Asthma oder Allergien auslösenden Partikeln machen müssen, sind Glasfaserfilter in Ordnung. Für einen besseren Schutz sind Sie jedoch mit einer der oben genannten Optionen besser bedient.